top of page
Suche


15. Kurs Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anmeldung ab jetzt möglich! Im April 2026 startet der 15. Kurs der zweijährigen Berufsbegleitenden Weiterbildung. Bildung für nachhaltige...
22. Juli


Ein Modell zur Bürgerbeteiligung - Vom Mehrwert einer engagierten Nachbarschaft
Eine Arbeitsgruppe erstellt ein Konzept zur Gestaltung des Schlotthauerplatzes Foto: Maren Schüpphaus Mit der Übergabe eines...
15. Juli


Crowdfunding für unser Modellprojekt "SoLaWi Biotop Oberland - ein Lernort für die Zukunft" gestartet
Raus aus dem (Klassen-) Zimmer und Lernen vor Ort - das begeistert seit April bereits die ersten Klassen der Grundschule Lenggries! Die...
14. Mai


Handreichung zur nachhaltigen Schulentwicklung
Die Ökologische Akademie hat die im Rahmen des zweijährigen Modellprojekts " Initiierung und Begleitung von zwei nachhaltigen...
8. Apr.


Abschluss des Gemeinschaftsprojekt "Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben - Die Welt und Wir"
Das Gemeinschaftsprojekt "Zusammen.Wachsen. Gärten und das Gute Leben - Die Welt und Wir" wurde am 26.3.25 mit einem Pressetermin...
8. Apr.


„Über´s Klima sprechen – aber wie?“ Klimakommunikation wirksam gestalten und zum Handeln motivieren!
6. Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“ am 2. April 2025 von 16:30 – 19:30 Uhr Über Klima kommunizieren –...
25. Feb.


Verankerung der Bildung für nachhaltigen Entwicklung an Schulen
Fortbildung zum Whole School Approach am 28.11.2024 von 8.30 – 13.00 Uhr in der Alten Seifensiederei, Bad Tölz Im UNESCO-Programm BNE...
10. Okt. 2024


Inner Development Goals – Wie können sie unsere BNE-Arbeit bereichern?
5. Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“ am 23.10.24 von 16:30 - 19:30 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen...
24. Sept. 2024


Empathie und soziale Verantwortung in einer globalen Welt
Drei Erzählcafés zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Bad Tölz und Wolfratshausen Im BADEHAUS, Wolfratshauen/ Waldram (26.9.24)...
16. Juli 2024


Projektwoche zu Nachhaltiger Ernährung und Klima
Im Rahmen von "Schule für´s Leben" an zwei Grundschulen durchgeführt. Die Ökologische Akademie hat ihr neues dreitägiges Angebot zu...
15. Juli 2024


Neue Homepage: Netzwerk „Bildung für nachhaltigeEntwicklung im Oberland“ präsentiert sich jetzt online
„Mit Bildung gemeinsam Zukunft gestalten“. So lautete das Motto des 4. Treffens des Netzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung im...
10. Juni 2024


Workshop BNE-Basics: Bildung für nachhaltige Entwicklung (er-)leben
Im interaktiven Workshop BNE Basics erfahren und erleben die Teilnehmenden das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie...
2. Mai 2024


Lebensmittelversorgung anders gemacht
Eine Reise von der solidarischen Landwirtschaft Biotop Oberland Lenggries hin zu globalen Zukunftsfragen - Workshop für Erwachsene Die...
27. März 2024


"Mit Bildung gemeinsam Zukunft gestalten"
4. Netzwerktreffen "Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland" - Eine Veranstaltung im Rahmen des Klimafrühling Oberland 2024 Bei...
26. März 2024


„Gemeinsam unsere Zukunft gestalten - Wie wollen wir lernen?“ Zukunftswerkstatt der RS Hohenburg am 6.2.24 im Pfarrheim Lenggries
An der von der Ökologischen Akademie und der Wandelgruppe der RS Hohenburg vorbereiteten und durchgeführten Zukunftswerkstatt nahmen 72...
28. Feb. 2024


Unsere Mitarbeiterin Shirin Völkl als zertifizierte Bildungsexpertin für nachhaltige Entwicklung
Am 25.11.23 erhielt unsere Mitarbeiterin Shirin Völkl bei der Abschlussfeier auf der Burg Schwaneck ihr Abschlusszertifikat von...
12. Dez. 2023


18 Bildungsprojekte zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zertifiziert erneut 26 Absolvent*innen der Berufsbegleitenden...
12. Dez. 2023


Schulartübergreifender Erfahrungsaustausch zu "Schulen werden Lern-Orte nachhaltiger Entwicklung"
Als letzte Veranstaltung der Fortbildungsreihe "Schulen werden Lernorte nachhaltiger Entwicklung" bieten wir am 30. November 2023 einen...
11. Okt. 2023


Die Kuh - ein Klimakiller!?
So nennt sich das neue Schulklassenangebot, dass die Ökologische Akademie im Auftrag der Öko-Modellregion Miesbach sowie dem...
19. Sept. 2023


Wir sind umgezogen!
Nach 34 Jahren haben wir unser bisheriges Büro im Ökologischen Tagungshaus in Linden verlassen, dass zum 31. August 23 seinen Betrieb...
13. Sept. 2023
bottom of page