Tagung "Städte, Gemeinden und Landkreise im Wandel"
6.6.- 7.6.2018 in Ottmaring/ Friedberg
„Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunftsfähigkeit ermöglicht“ lautet der Untertitel der Tagung am 6./7. Juni in Ottmaring/ Friedberg, in der es um Zukunftschancen von Kommunen geht, um Lebensqualität und Ressourcenschutz, Arbeitsmöglichkeiten, soziale Sicherheit und Bürger-beteiligung. Lernprozesse und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielen dabei – wie die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2017, S. 84, aufzeigt - eine herausragende Rolle.
Zentraler Punkt ist die Vernetzung der verschiedenen Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur sowie schulischen und außerschulischen Lernorten. Um diesen Austausch zu ermöglichen und konkrete Anregungen zur lokalen Kooperation in der BNE zu geben, hat die Ökologische Akademie e.V. (ÖAL) als Veranstalter ein breites Kooperationsbündnis geschmiedet: ANU Bayern e.V., Bayerischer Volkshochschulverband, Bildungszentren ländliche Räume in Bayern e.V., Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum (ebz), Bad Alexandersbad und RENN.süd sind mit dabei. Einbezogen sind auch der Bayerische Gemeindetag und Bayerische Städtetag.
Das Programm kann sich sehen lassen: Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg, stellt das städtische Gesamtkonzept zur Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung vor, Prof. Dr. Heike Molitor (HNE Eberswalde) umreißt die Grundlagen der BNE mit Erwachsenen und Michael Schlecht, Umweltlernen Frankfurt e.V., zeigt, wie BNE in Frankfurt/Main Element kommunaler Nachhaltigkeitspolitik wurde. Mit Augsburg, Neumarkt/Opf. und dem Landkreis Amberg-Sulzbach stellen sich Beispiele gelungener Zusammenarbeit vor. In Workshops kann man erfahren, wie es gelingt, Erwachsene für die Gestaltung ihrer Lebenswelt zu begeistern und zu engagieren.
Die Tagung richtet sich an MitarbeiterInnen aus Erwachsenen- und Umweltbildung, NGOs und Netzwerken, KommunalpolitikerInnen und MitarbeiterInnen aus Verwaltungen (nachhaltige Entwicklung, Agenda 21-Büros, Energie- und Klimaschutz und Bildung.
Neue Forschungsergebnisse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen und Landkreisen
Die Ökologische Akademie hat im Rahmen einer Literaturrecherche
Bildungslandschaften und Netzwerke zur Bildung für nachhaltige
Entwicklung (BNE) in Gemeinden, Städten und Landkreisen unter die
Lupe genommen. Das Interesse richtete sich einerseits auf Vorschläge
zur Umsetzung, unter anderem des Nationalen Aktionsplan Bildung für
nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (2017), und andererseits auf wissenschaftliche Untersuchungen
zur Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gemeinden, Städten
und Landkreisen. Aus den Ergebnissen wurden Empfehlungen zur
Weiterentwicklung der BNE auf kommunaler Ebene abgeleitet.
Die gesamte Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen werden.