top of page

Weiterbildung

4_Qualität_in_der_Bildung.png
sharepic_WBU_Kurs15_2026-27.jpg

Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/

Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

Der Trägerverbund KJR München-Land/ Naturerlebniszentrum NEZ Burg Schwaneck (Anke Schlehufer), Ökoprojekt-MobilSpiel e.V./ München (Steffi Kreuzinger) und Ökologische Akademie e.V./ Lenggries (Angelika Sanow) bietet 2026/ 2027 den 15. Kurs der berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung/ BNE an.

1_Titel Ausschnitt2.JPG

Zielsetzung

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum Wandel in eine zukunftsfähige nachhaltige Gesellschaft ist eine Querschnittsaufgabe. Diese erfordert ein breites Kompetenzprofil wie vernetztes Denken, globale Perspektiven, kooperatives Arbeiten, Projektorientierung, zielgruppenspezifische Ansprache. Die Teilnehmenden erleben vielfältige Methoden, Zugänge und Settings für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Bildungslandschaften,
Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und bei außerschulischen Akteur*innen ist das in dieser Weiterbildung erworbene Profil gefragt.

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Bildungseinrichtungen, freiberuflich Tätige, Multiplikator*innen in Kommunen, Museen, Landratsämtern oder Unternehmen und an Ehrenamtliche in Vereinen, Verbänden und Initiativen.

Gruppengröße

Maximal 26 und minimal 16 Teilnehmer*innen

Aufbau und Dauer

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert. Sie umfasst 36 Tage von April 2026 bis November 2027 und gliedert sich in 8 Einheiten. Zur Verbindung von Theorie und Praxis dient eine ca. vierwöchige Praxis-/Projektphase, die in einer Umweltbildungseinrichtung oder in der eigenen Einrichtung zu einem Thema der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung stattfindet. In dieser Praxisphase wird ein Projekt geplant, durchgeführt und in einem schriftlichen Bericht ausgewertet.

Termine 2026/2027

   1. Einheit   22. - 26.04.2026

   2. Einheit  08. - 12.07.2026

   3. Einheit  30.9.- 04.10.2026

   4. Einheit  26. - 29.11.2026

   5. Einheit  17. - 21.02.2027

   6. Einheit  25. - 27.06.2027

   7. Einheit  30.9. - 03.10.2027

   8. Einheit  24. - 28.11.2027

Orte der Weiterbildung

Die Einheiten finden im Bildungszentrum Burg Schwaneck in Pullach bei München, im Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern und in der Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Alle drei Einrichtungen sind anerkannte Umweltstationen und mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet. Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, finden einzelne Einheiten digital statt.

Zertifikat

Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat, das über Art, Inhalt und Umfang der Weiterbildung Auskunft gibt. Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Kursen und die Durchführung eines Projektes. Die Teilnehmer*innen werden zertifiziert vom Bayerischen Umweltministerium und der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Deutschland.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein (Fach-) Hochschulabschluss. Eine pädagogische Ausbildung wird nicht vorausgesetzt.

Teilnehmerbeitrag

Im Teilnahmebeitrag von 3.700,- € sind die Kosten für Unterkunft (im Doppelzimmer) und vegetarische Vollwertkost sowie die Seminarmaterialien enthalten.

Infoabend zur Weiterbildung

Am Mittwoch 28.01.2026 findet von 17 - 20 Uhr ein digitaler Infoabend zur Weiterbildung statt.

Anmeldungen zum Infoabend bitte an a.schlehufer@kjr-ml.de 

Anmeldung

Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken es mit den Anlagen (siehe letzte Seite im Programmheft) an:

 

Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck

Kreisjugendring München-Land

Burgweg 6

82049 Pullach


Für Fragen steht das Trägerteam auch telefonisch zur Verfügung.

Kooperationspartner*innen und Förderung

anu_bayern Logo.jpg
Firmierung_gefördert durch+Verlauf_RGB300.jpg
ANU Bundesverband.png

Ökologische Akademie e.V.

Fleck 34

83661 Lenggries

08042/ 9784126

info(at)oeko-akademie.de

umwbild_logo_farb_edited.png

© 2023 by GREENIFY. Proudly created with Wix.com

bottom of page