Publikationen
Thomas Ködelpeter, Steffi Kreuzinger, Anke Schlehufer (Hrsg.):
Wandel braucht Bildung
Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Oekom Verlag München 2022
Bezug: https://www.oekom.de/buch/wandel-braucht-bildung-9783962383220 für 22,-Euro
Ökologische Akademie e.V. (Hrsg.):
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gemeinden und Städten
Literaturrecherche mit Empfehlungen für die Weiterentwicklung, Linden 2019
€ 7,00 oder kostenlos zum Download
Thomas Ködelpeter / Katharina Fichtner (Hrsg.):
Nachhaltige Ernährung
Handreichung zur schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, Linden 2012
€ 8,00
Thomas Ködelpeter / Marion Loewenfeld / Caroline Fischer:
Der Zukunft das Wasser reichen
Wasser im Spiegel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, ANU Bayern e.V./ Plankstattner Kreis (Hrsg.), Linden 2011 kostenlos
Thomas Ködelpeter / Ulrich Nitschke (Hrsg.):
Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten
Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel. VS-Verlag, Wiesbaden 2008
€ 35,00
Leben mit der Singold
Ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt in Bobingen, Film zum Projekt, 2008
auf Anfrage
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Erfahrungen und Erwartungen zur Zusammenarbeit von Umweltstationen/ Umweltbildungseinrichtungen, Lokalen Agenda 21-Gruppen und Schulen in Bayern. Projektbericht, 2006
€ 10,00
Lokale Agenda 21
Leitfaden für eine nachhaltige Bildungs- und Projektarbeit, 2000
€ 4,00 (ab 5 Ex. € 2,00)
Neue Formen der Bürgerbeteiligung/Agenda 21,
Dokumentation einer Zukunftskonferenz der Stadt Trostberg, 2000
€ 5,00
Jeweils zuzüglich € 2,50 Versandkosten.
In der Umweltstation der Ökologischen Akademie befindet sich eine Umweltbibliothek mit einer breiten Palette aktueller Literatur und Nachschlagewerke unter folgenden Themen an:
-
Ökologisches Bauen/ Wohnen
-
Großgruppenmethoden
-
Lebensstile
-
Umweltpädagogik/ BNE
-
Ökologisches Wirtschaften
-
Sanfter Tourismus
-
Mobilität
-
Energie
-
Gesundheit und Ernährung
-
Ökologische Landwirtschaft
-
Wasser, Boden, Luft
-
Agenda 21
-
Bürgerbeteiligung/ Demokratie
-
Nachhaltigkeit in Kommunen
-
Große Transformation
In einem gemütlichen Raum zwischen Grünpflanzen finden Sie eine ruhige Atmosphäre zum Weiterbilden und Schmökern. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 08027-1785 an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns, Sie in die Nutzung der Bibliothek einzuführen!