Ökologische Akademie
Aktuelles
Erster ONLINE-Qualifizierungsbaustein
Bildung für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen - Herausforderungen und Chancen
fand vom 3.12. - 4.12.2020 mit über 70 Teilnehmer*innen aus ganz Bayern im digitalen Raum statt. Alle Materialien und Ergebnisse zum Seminar stehen jetzt zum Download bereit.
Fortbildungreihe
Aufbau von Kooperationen und Netzwerken, Entwicklung von nachhaltigen Bildungslandschaften
ABGESAGT!
Nähere Infos im Programmflyer
Mein klimafreundlicher Schulweg
Stolz präsentiert die Ganztagesklasse G4 der Jahnschule Bad Tölz ihre Ergebnisse aus drei Wochen Arbeit zu unserem Wettbewerb im Rahmen des Schulradelns und gewinnt einen individuell gestalteten Projekttag!
Angebote
Aktuelles Projekt
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen verankern
Kommunen und Landkreise sind die Ebene, auf der sich Wandlungsprozesse in Richtung nachhaltiger Entwicklung konkret manifestieren. Ihr Gelingen wird maßgeblich durch das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure in Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft beeinflusst.
Zu Beginn des Projekts findet eine Auftaktveranstaltung mit prominenten Vertretern der BNE statt. Es folgen drei auf berufliche Handlungsfelder zugeschnittene Fortbildungen, die Akteur_innen eine fachliche Qualifizierung in basalen Fragen einer Großen Transformation im lokalen oder regionalen Bereich bieten, z.B. Initiierung von Netzwerken zur BNE, Aufbau von nachhaltigen Bildungslandschaften, Planung und Gestaltung von BNE-Settings und Lernprozessen. Parallel sollen sie durch ein Paten-Modell und Qualitätszirkel unterstützt werden, BNE in vorhandene Strukturen einzubetten.
